Reden und Machen
Nach diesem Motto zeigt Kleinstadt Klimafit, wie Klimaanpassung gelingen kann.
Bereits heute sind Kleinstädte vom Klimawandel betroffen, doch gleichzeitig ist Klimaanpassung ein neues Thema und die Ressourcen vieler Kommunen sind knapp.
Unser Ansatz ist Verwaltung und Zivilgesellschaft ins gemeinsame Handeln zu bringen, frühzeitig Aktionen umzusetzen, gemeinsam zu lernen und ein Gefühl von Selbstwirksamkeit zu erleben, um das schwierige Thema Klimaanpassung erfolgreich anzupacken.

Plattformen sind ein offener Raum, der sich schrittweise entwickelt.
Von hier aus kommen Verwaltung und Zivilgesellschaft ins gemeinsame Entdecken, Reden und Machen.

Mitarbeiter*innen der Verwaltung, Bürger*innen und Politiker*innen lernen von- und miteinander.
Welche Themen liegen den Menschen in der Stadt am Herzen und können mit Klimaanpassung verbunden werden?

Zeichen entstehen, wenn Menschen schnell ins gemeinsame Handeln kommen.
Sie sammeln Erfahrungen, bauen Vertrauen auf und lernen, was praktisch geht.

Städtische Anpassungs- und Klimaschutzkonzepte koordinieren mittel- und langfristiges Handeln.
Kleinstadt Klimafit nimmt diese als Ausgangspunkt, geht auf Ausflüge und bringt Erfahrungswissen, Zeichen und Motivation ein.
Über Kleinstadt Klimafit
Der Ansatz von Kleinstadt Klimafit wird seit 2017 im Rahmen des Projekts GoingVis entwickelt, getestet und erfolgreich angewandt. Zum Beispiel wurde unser Partner »Leuchtturm LOUISE« mit dem Blauen Kompass 2022 ausgezeichnet.
Mit den vier Handlungsräume von Kleinstadt Klimafit können Sie eine Plattform aufbauen, Wissen schaffen, Zeichen setzen und städtische Anpassungskonzepte gestalten. Als Hilfestellung bieten wir Ihnen Werkzeuge, Beispiele und Portraits von Städten.
Mit einem Netzwerk sowie Trainings & Coachings unterstützen wir Sie darin, Klimaanpassung in Ihrer Kommune auf den Weg zu bringen.



