LOUISE: Ideenbörse

Die Ideenbörse am 11. August 2020 war der öffentliche Auftakt der Plattform Leuchtturm LOUISE und wurde in Kooperation mit der Kirchengemeinde Bad Liebenwerda durchgeführt. Die Ziele waren, das Thema Klimawandel in der Verbandsgemeinde Bad Liebenwerda stärker in den öffentlichen Diskurs zu bringen, Akteure aus der Zivilgesellschaft und Politik zu vernetzen sowie konkrete Ideen für Projekte zu entwickeln.

In den Jahren davor waren zu Klimaanpassung in Bad Liebenwerda die Prozesse „Eine Stadt zum Wohlfühlen im Klimawandel“ und ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept erarbeitet (2010-2014) worden. In Uebigau-Wahrenbrück hatte man ein integriertes Klimaschutzkonzept entwickelt und in die Umsetzung gebracht (2010-2014).

Die Ideenbörse startete mit Bildern aus der Region zu Schäden durch Trockenheit, Waldbrände, Stürme sowie Niedrig- und Hochwasser. Eine hohe persönliche Betroffenheit, Wut und Ohnmachtsgefühle waren unter den Teilnehmer*innen deutlich zu spüren.

Drei Themen wurden von den Teilnehmer*innen vorgeschlagen und in Kleingruppen entwickelt:

  • Niedrigwasser der Schwarzen Elster
  • Pflanzaktionen
  • Tröpfchenbewässerung im eigenen Garten.

Zum Abschluss wurden die hierfür entwickelten Vorschläge vorgestellt, viele Teilnehmer*innen meldeten sich für eine aktive Mitarbeit an. Es entstand ein kollektives Bewusstsein, dass man gegen die Folgen des Klimawandels gemeinschaftlich etwas unternehmen kann.

Was ist entstanden?

  • Bei den Teilnehmer*innen entwickelte sich ein Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels und die Notwendigkeit zum Handeln.
  • Die Ideengeber*innen entwickelten ihre Projekte weiter und setzten sie in der Folge um.
  • Es entstanden Kooperationen zwischen den Ideengeber*innen und der Plattform.
  • Auf Basis der intensiven Diskussionen zu Niedrigwasser rückte Leuchtturm LOUISE das Thema Wasser bzw. Wasserrückhalt in der Landschaft sowie die Bekämpfung der Niedrigwassersituation im Einzugsgebiet der Schwarzen Elster an die erste Stelle.
  • Es folgte eine zweite Informationsveranstaltung mit der Kirchengemeinde am 16.09.21, bei der die vielfältigen Aktivitäten und Ergebnisse vorgestellt und reflektiert wurden.