Wie gelingen vielfältige Veranstaltungen unter einem Schirm?

Boizenburg/Elbe
Nachdem die GemeinsamSuchTage 2020 ein voller Erfolg waren, wurde mit dem Boizenburger Eventsommer vom 7. August bis 3. Oktober 2021 eine größere Variante organisiert. Unter dem Motto GEMEINSAM ZUKUNFT hören, testen, entdecken und bauen hatte eine Truppe aus Ehrenamtlichen, Kulturschiff MINNA, Versorgungsbetriebe Elbe GmbH, Stadt Boizenburg/Elbe und PLATZ-B ein vielfältiges Programm auf die Füße gestellt.
Das übergeordnete Thema war: Was passiert mit Boizenburg in der Zukunft und wo soll es hingehen? Wir zeigen euch viele Möglichkeiten, wie wir heute schon Zukunft gemeinsam gestalten können. Dazu gehören die Bereiche Kultur, Klimaschutz, Klimaanpassung, Bürgerbeteiligung und Stadtgestaltung.
Besonders an diesem Programm war die Möglichkeit für Akteursgruppen des Wasserspielplatzes oder des Stadtparks, sich hier ihr eigenes Event unter dem passenden Schirm zu organisieren und sich Bürger*innen zu präsentieren sowie sich zu vernetzen.
Wie kann so ein Projekt finanziert werden?
Welche Akteure können wie beteiligt werden?
Was kann entstehen?
Eine vielseitige Veranstaltungsreihe über 8 Wochen hinweg mit insgesamt 18 Terminen von ursprünglich 19 geplanten ist durch die kooperative stadtweite Zusammenarbeit entstanden.
Für die Boizenburger*innen ist dadurch eine Eventsommer entwickelt worden, der sich von früheren Programmen abhebt und konsequent das Thema Zukunft aus unterschiedlichen Perspektiven in den Mittelpunkt stellte.
Eine Organisationsgruppe hat sich gebildet, intern in der Verwaltung, aber auch über andere Akteursgruppen hinaus, die offen, produktiv und Hand-in-Hand miteinander gearbeitet hat.
Wie kann es weitergehen?
In der Serie an Veranstaltungen waren einige Formate noch Prototypen, die beim ersten Mal nicht richtig funktionierten oder angenommen wurden. Diese Formate werden bestimmt noch einmal in überarbeiteter Form einen Einzug in das nächste Programm finden.
Einige der Veranstaltungen, zum Beispiel die Klimaschutz-Messe, wird sicherlich im nächsten Jahr wiederholt werden. Aussteller von diesem ersten Mal waren den Schwierigkeiten, (Corona Regelungen, Wetter) aufgeschlossen gegenüber und würden auch noch ein weiteres Mal kommen.
Für einige Akteursgruppen war es eine tolle Möglichkeit, ihre Arbeit und ihr Engagement nach außen zu präsentieren.
TIPPS
Ein einheitliches Kommunikationsdesign und konsequente Veröffentlichungen müssen miteinander im Vorfeld abgesprochen werden, gerade für Social Media müssen Veröffentlichungsregeln gelten, die die jeweiligen Kooperationspartner auch sichtbar machen und wertschätzen.
Viele Veranstaltungen als übergeordnetes Programm anzubieten spart an manchen Stellen Ressourcen.
Das Programm zu GEMEINSAM ZUKUNFT finden Sie hier.