Kleinstadt Klimafit wurde 2023 in Berlin gegründet. Unsere Grundidee ist Vielfalt, und zwar von Anfang an.
Dafür starten wir mit einem Tandem aus Verwaltung und Zivilgesellschaft. Wir verbinden Klimaanpassung mit lokalen Themen. Wir setzten auf das Zusammenspiel von Stadt und Land, mit unserem Partner Leuchtturm Louise und einem wachsenden Netzwerk von Kleinstädten.
Unser Ziel ist es, mit konkreten Utopien Hoffnung zu schaffen und Risse zu schließen: Zwischen Gegenwart und Zukunft genauso wie zwischen Menschen.
Dominik ist Gründer von Kleinstadt Klimafit, Stratege und Beteiligungsexperte. Am wohlsten fühlt er sich, wenn in Prozessen die Grenzen zwischen den Akteuren verschwimmen. Wenn die Sache im Vordergrund steht und das noch nicht Gedachte augenscheinlich wird. Dann funktioniert Teilhabe.
Mit seiner Moderation ebnet er den Weg. In den Coachings gewinnen die Teilnehmer*innen Klarheit zu ihren Zielen, zeigen Mut zur Größe und wachsen Stück für Stück.
Dominik ist auch Gründer von r•evolutionäre ideen. Hier berät er Kunden wie die Klima-Allianz Deutschland, Brot-für-die-Welt, die Heinrich-Böll-Stiftung oder die Integrationsbeauftagte von Berlin.
Johannes ist Gründer und kreativer Kopf von Kleinstadt Klimafit. Was kann jeder Einzelne beitragen, um mehr Schottergärten zu schaffen? Auf was würdest du im Klimawandel nicht verzichten? Welche Lieblingsorte dürfen vor die Hunde gehen?
Aus solchen Fragen entstehen schrittweise neue Formate wie die »GemeinsamSuchTage«, bei denen die Suche nach einer besseren Welt zu einer intuitiv greifbaren Realität wird. Er bringt damit Kunst und Design so ein, dass aus Beteiligung schnell eine Co-Produktion wird.
Johannes ist auch Gründer von TOLK – Narrative Structures und berät und gestaltet dort für Kunden wie das Museum für Naturkunde Berlin, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge oder die TU München.
Die Louise ist die älteste erhaltene Brikettfabrik der Welt und liegt in der Lausitz. Die zivilgesellschaftliche Plattform Leuchtturm Louise ist ein bedeutender Transformationsort der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Hier werden Klimaanpassung und -schutz zusammen gedacht und aus der Mitte der Gesellschaft heraus gelebt.
Andreas Claus und Daniel Willeke von Leuchtturm Louise sind unsere Gastgeber beim Trainingscamp und Mentoren während des Trainingsprogramms.
Andreas ist ein erfahrener und erfolgreicher Klimadenker und -lenker im ländlichen Raum. In seiner Zeit als Bürgermeister wurde die Kleinstadt Uebigau-Wahrenbrück 2016 als »Klimaaktive Kommune« durch das BMUV ausgezeichnet. Mit dem Team der zivilgesellschaftlichen Plattform Leuchtturm Louise gewann er 2022 den Publikumspreis im UBA-Wettbewerb »Blauer Kompass« in der Klimaanpassung. Aktuell forciert er mit dem Aktionsbündnis Schwarze Elster die Renaturierung des wohl naturfernsten Flusses in Deutschland, der Schwarzen Elster, um das Wasser im Boden zu speichern und die Grundwasserpegel zu stabilisieren. Die Wasserverfügbarkeit ist bedingende Voraussetzung für einen klimastabilen Waldumbau und damit für eine zukunftstaugliche Klimaanpassung.
Daniel ist erfahrener Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanager, Netzwerker und Pragmatiker. Er kennt die Begrenzungen und Handlungsmöglichkeiten von Klimaschutz- und Anpassungsmanager*innen wie kaum ein Zweiter. Sein Wirken beim Bundesumweltministerium, dem DIFU und in Kommunen hat ihm diesen vielseitigen Blick ermöglicht.
Daniel gründete und leitete den Bundesverband Klimaschutz, er berät bundesweit Akteure und Ministerien zur Klimaanpassung, ist Vorsitzender des Freundeskreises Technisches Denkmal Brikettfabrik Louise und Netzwerkmanager beim Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften in Finsterwalde.
Klimaschutzmanagerin Breisach am Rhein
Klimaschutzmanagerin Erkner
Bürgerin und Mit-Initiatorin von Kleinstadt Klimafit Erkner
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)