GemeinsamSuchTage: Wie kann eine Stadt ihre Lieblingsorte entdecken, kartieren und sich für Aktivitäten vernetzen?

Ziele

Lokale Orte und Themen aus der Perspektive der Klimapassung wahrnehmen, verstehen und gemeinsame Projektideen entwickeln, einen Eventcharakter schaffen und die ganze Stadt auf die Beine bringen

Zielgruppen

Bürger*innen, Organisierte Akteure, Politiker*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen

Personen

30-150

Dauer

1–2 Tage

Übersicht

  • GemeinsamSuchTage bedeuten, dass eine Stadt an einem Wochenende eine Vielzahl von Aktivitäten zu Klimaanpassung durchführt. Durch die Parallelität der Aktionen kann ein Gefühlt der Gemeinschaft und des „Wir sind ja viele“ entstehen. Das Suchen zeigt an, dass neues Wissen, ungewohnte Perspektiven und die Beziehungen zu neuen Mitstreite*innen im Vordergrund stehen.
  • Zentrales Element der GemeinsamSuchTage sind Erlebnisspaziergänge, die von einer gemeinsames Basisstation als Start- und Zielpunkt haben.
  • Jeder Erlebnisspaziergang erkundet die Stadt mit einer bestimmten Perspektive, z.B. Radwege und Klimaanpassung, Zugang zu Wasser oder Schattenorte.
  • Wenn Sie eine Online-Karte haben, können die Ergebnisse und Bilder der Erlebnisspaziergänge hier live hochgeladen werden. Dies verstärkt die Attraktivität, das gemeinsame Entdecken und führt zu einer transparenten Dokumentation.

Vorbereitung

  • Durchführung von 1-2 Erlebnisspaziergängen, bei denen Sie sich mit dem Format vertraut machen und Expeditionsleiter*innen für die GemeinsamSuchTage finden können.
  • Austausch mit der Stadtvertretung und der Verwaltung, um Unterstützung zu finden und zu klären, wie die Ergebnisse aufgegriffen werden sollen
  • Ansprache von lokalen Vereinen, Organisationen und Mitarbeiter*innen der Verwaltung, ob diese ihr Thema bei den GemeinsamSuchTagen einbringen und ggf. eine Expedition leiten möchten.
  • Ansprache von einem Team, das die Basisstation betreut und die Erlebnisspaziergänge koordiniert (mind. 5 Personen, um den Zeitraum von 1-2 Tagen abzudecken).
  • Flyer und Pressearbeit, die GemeinsamSuchTage sind attraktiv für lokale Redakteur*innen

Durchführung

  • Eröffnung bei der Basisstation, Start des ersten Erlebnisspaziergangs
  • Weitere Erlebnisspaziergänge finden parallel oder zeitlich versetzt statt
  • Abendveranstaltung mit Essen, Getränken und beispielsweise Musik
  • Ggf. Fortsetzung der Erlebnisspaziergänge am zweiten Tag, gemeinsamer Abschluss an der Basisstation

Nächste Schritte

  • Erstellung einer zusammenfassenden Präsentation, zu den Eindrücken und Ergebnissen
  • Vorstellung der Präsentation bei einer öffentlichen Veranstaltung und bei der Stadtvertretung (gemeinsame oder getrennte Veranstaltungen)
  • Updates auf der Online-Karte einstellen, wenn bestimmte Fragen oder Ideen bearbeitet/umgesetzt werden