Wissen schaffen

Von- und miteinander lernen

Wissen schaffen wird dabei als ein Prozess verstanden, bei dem lokale Erfahrungen und Perspektiven genauso wichtig sind wie Analysen von Expert*innen.

Die Betroffenheiten durch den Klimawandel zu sinnlich zu erfahren und zu verstehen, beispielsweise durch Erlebnisspaziergänge, ist dabei ein zentraler Ansatz. Ebenso können durch eine unbefangenen Austausch erste Lösungswege erkannt und Ideen für konkrete Projekt gesammelt werden.

Wenn Menschen sich hier zuhören und ihre Ressourcen zusammenbringen, entstehen Bedrohung durch den Klimawandel auch Gefühle von Gemeinschaft und Zuversicht.

Themen verbinden

Welche Themen und Orte liegen Ihnen am Herzen und können mit dem Klimawandel verbunden werden?

Durch diese offene Frage können Sie Themen verbinden und Menschen zusammenbringen. In Boizenburg war das Motto der GemeinsamSuchTage beispielsweise »Boizenburg – Deine Lieblingsplätze«.

Die Verbindung mit lokalen Themen ist wichtig, da die Ressourcen meist zu begrenzt sind, um Klimaanpassung als Einzelthema umzusetzen. Ein Vorteil ist auch, dass Sie durch diese Verbindung neue Allianzen aufbauen und sich gegenseitig unterstützen können (anstatt Klimaanpassung als weiteres on-top Thema zu platzieren).